Barrierefreiheitserklärung
Die Vivantes – Rehabilitation GmbH ist bemüht, ihren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für alle Webseiten unter der Domain reha.vivantes.de.
Diese Erklärung wurde am 12.11.2019 überarbeitet.
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Barrierefrei
- Webauftritt für mobile Endgeräte optimiert
- es werden keine blinkenden Elemente verwendet
- Vielzahl an Bildbeschreibungen als Text
Screenreader
Bildschirmlesegeräte blinder Nutzer können auf unserer Webseite vollständig erfassen:
- ALT-Tags
- ARIA-Attribute
- Icons & Schaltflächen
- Slider
- Rollen & Navigations-Landmarken
- Formulare & Validierungen
Tastaturnavigation
Nutzer können per Tastatur durch die Webseite navigieren:
- Ausklappmenüs
- Überlagerungsfenster
- Anker Links
- Menüs
- Formulare
- Schaltflächen
Designanpassungen
Nutzer können das Design der Webseite nach ihren Bedürfnissen anpassen:
- Inhalt & Anzeige
- Farbe & Kontrast
- Fokus & Akzentuierung
- Ton ausschalten
- Animations-Stop
Noch nicht barrierefrei
- Einige Grafiken und Fotos sind noch nicht mit alternativen Beschreibungen versehen worden. Wir sind bemüht, diese Anpassungen vorzunehmen.
- Einige Video-Einbindungen verfügen über noch keine Untertitel. Wir sind bemüht, diese Anpassungen vorzunehmen.
- Kontrasteinstellungen für den Nutzer oder die Nutzerin
Feedback
Bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kontaktieren Sie bitte:
E-Mail web-redaktion@vivantes.de
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden: Kontaktformular
Hier finden Sie weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit.